Wettbewerbsrecht Kanzlei – Fachkundige Beratung für Unternehmen und Verbraucher

Was ist Wettbewerbsrecht?

Das Wettbewerbsrecht umfasst sämtliche Vorschriften, die einen freien, fairen und unverzerrten Wettbewerbsicherstellen. Es schützt nicht nur die Interessen von Unternehmen, sondern auch die der Verbraucher und der Allgemeinheit. Dabei lässt sich das Wettbewerbsrecht in zwei zentrale Bereiche unterteilen: Kartellrecht und Lauterkeitsrecht, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen.


Kartellrecht – Schutz vor Wettbewerbsbeschränkungen

Im Kartellrecht, das vor allem im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt ist, geht es primär darum, Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern. So sollen Unternehmen verhindert werden, durch Absprachen oder Zusammenschlüsse den Markt zu dominieren oder den Wettbewerb zu verfälschen.

Die Aufsicht und Kontrolle erfolgt dabei durch die Bundes- und Landeskartellämter, während bei grenzüberschreitenden oder europäischen Fällen zusätzlich die Europäische Kommission einschreitet. Somit gewährleistet das Kartellrecht sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene einen fairen Wettbewerb.


Lauterkeitsrecht – Schutz vor unlauteren Geschäftspraktiken

Das Lauterkeitsrecht ergänzt das Kartellrecht, indem es Marktteilnehmer und Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken schützt. Es ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verankert und sorgt dafür, dass der Wettbewerb fair und transparent bleibt.

Im Unterschied zum Kartellrecht werden Verstöße gegen das UWG vor Zivilgerichten geltend gemacht. Hierbei können sowohl konkurrierende Unternehmen als auch Interessenverbände gegen unfaire Praktiken vorgehen (§ 8 Abs. 3 UWG).


Typische Themen im Wettbewerbsrecht

Unsere Kanzlei berät Mandanten umfassend in allen relevanten Bereichen des Wettbewerbsrechts. Dazu zählen unter anderem:

  • Abmahnung im Wettbewerbsrecht: Wir prüfen sorgfältig, ob eine Abmahnung gerechtfertigt ist und helfen Ihnen, angemessen zu reagieren.

  • Unterlassungserklärungen: Wir formulieren rechtssichere Unterlassungserklärungen, sodass Ihre Interessen gewahrt bleiben.

  • Drittunterwerfung: Wir erklären, wie Dritte zur Unterlassung verpflichtet werden können und setzen dies konsequent durch.

  • Fusionskontrolle: Wir prüfen Zusammenschlüsse auf wettbewerbsrechtliche Risiken, damit Ihr Unternehmen rechtssicher agieren kann.

  • Urheberrecht & gewerblicher Rechtsschutz: Wir schützen Sie vor Nachahmung, Produktpiraterie und anderen Wettbewerbsverzerrungen.

Durch die enge Verzahnung dieser Themenbereiche sorgen wir dafür, dass Sie nicht nur rechtlich abgesichert sind, sondern auch langfristig Ihre Marktposition stärken können.


Europäische Bedeutung des Wettbewerbsrechts

Das Wettbewerbsrecht ist stark durch EU-Recht geprägt, sodass nationale Vorschriften oft in Verbindung mit europäischen Richtlinien und Verordnungen zu betrachten sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ein fairer Wettbewerb nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch innerhalb der gesamten Europäischen Union gewährleistet wird.

Unternehmen müssen daher sowohl das nationale Wettbewerbsrecht als auch europäische Vorgaben beachten, um Risiken zu vermeiden und rechtlich korrekt zu handeln.


Fazit – Warum unsere Kanzlei die richtige Wahl ist

Wettbewerbsrecht ist komplex, doch wir begleiten Sie kompetent durch diesen Rechtsbereich. So stellen wir sicher, dass Sie:

  • Ihre Rechte im Kartell- und Lauterkeitsrecht verstehen und wahren können.

  • Abmahnungen und Unterlassungsansprüche effizient bearbeiten.

  • Unternehmensfusionen und Geschäftspraktiken rechtssicher prüfen lassen.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, damit Sie rechtliche Risiken minimieren und Ihre Ansprüche effektiv durchsetzen können. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir kümmern uns!

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen folgende Seiten zum Thema:

Industrie und Handelskammer

Europa.Eu

Bundeswirtschaftsministerium