Im Mietrecht ist für das Zustandekommen eines Mietverhältnisses ein Mietvertrag zwischen Mieterin oder Mieter auf der einen Seite und Vermieterin oder Vermieter auf der anderen Seite erforderlich. Im Mietvertrag müssen zumindest die konkrete Wohnung, die Höhe der Miete sowie der Beginn des Mietverhältnisses angegeben werden.
Der Vertrag muss nicht zwingend schriftlich geschlossen werden. Auch eine mündliche Vereinbarung ist rechtlich wirksam. Allerdings gibt es Ausnahmen: Ein Zeitmietvertrag mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr sowie der Staffel- und der Indexmietvertrag müssen schriftlich abgeschlossen werden. Als erfahrene Rechtsanwaltskanzlei für Mietrecht unterstützen wir Sie dabei, dass alle relevanten Punkte korrekt und vollständig aufgeführt sind.
Die Rechtsbeziehungen zwischen Mieterinnen und Mietern sowie Vermieterinnen und Vermietern bestimmen sich in erster Linie nach dem Mietvertrag. Sind die vertraglichen Regelungen unvollständig oder weichen unzulässig von den mieterfreundlichen Vorschriften des Mietrechts ab, greifen die gesetzlichen Regelungen – insbesondere die §§ 535 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Diese Vorschriften wurden durch das Reformgesetz zum Mietrecht, das am 1. September 2001 in Kraft trat, neu gefasst und bieten heute wichtige Schutzmechanismen.
Regelmäßig entstehen im Mietrecht Auseinandersetzungen über folgende Themen:
In keinem Rechtsgebiet ergehen jährlich mehr Gerichtsentscheidungen als im Mietrecht. Die Grundlage für die Beurteilung einer Streitigkeit bieten daher mit stetig wachsender Bedeutung die zahlreichen bereits gefällten Urteile und Beschlüsse.
Das Mietrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, in dem sich jährlich unzählige Entscheidungen ändern und weiterentwickeln. Für Mieterinnen, Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter bedeutet das, dass Unsicherheiten und Konflikte kaum zu vermeiden sind.
Unsere Kanzlei steht Ihnen bei allen Fragen und Streitigkeiten im Mietrecht zur Seite – von der Prüfung und Gestaltung von Mietverträgen über die Beratung bei Mieterhöhungen oder Kündigungen bis hin zur Durchsetzung Ihrer Rechte vor Gericht.
Wir setzen uns dafür ein, Ihre Interessen konsequent zu vertreten und nachhaltige Lösungen zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie rechtliche Unterstützung im Mietrecht benötigen.
Darüber hinaus empfehlen wir die folgenden Seiten zum nachlesen