Schadensersatzrecht

Ein Schaden im rechtlichen Sinne ist eine unfreiwillige Einbuße an Vermögenswerten oder Rechtsgütern, die durch ein bestimmtes Ereignis von außen auf sie einwirkt. Das Schadensersatzrecht regelt daher, welche Schäden von wem und in welchem Umfang ersetzt werden müssen. Schadensersatzansprüche können sich sowohl aus dem Gesetz als auch aus einem Vertrag ergeben.

Schadensersatzansprüche werden oft als Nebenaspekte anderer Rechtsgebiete betrachtet, zum Beispiel bei einem Unfall am Arbeitsplatz. Dennoch stellen sich immer wieder wichtige Fragen: Hat der Schädiger vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt? Wie lässt sich der Schaden genau beziffern? Wer muss welche Beweise erbringen? Trifft den Geschädigten ein Mitverschulden oder hat er seine Pflicht zur Schadensminderung verletzt? Darüber hinaus ist zu klären, ob der Geschädigte Vorteile erzielt hat, die er sich anrechnen lassen muss. Außerdem gibt es oftmals besondere Verfahrensregeln, die im Rechtsstreit beachtet werden müssen.

Da diese Fragen in unterschiedlichen Rechtszusammenhängen nach ähnlichen Kriterien beantwortet werden, macht es deshalb Sinn, das Schadensersatzrecht aus verschiedenen Blickwinkeln zusammenzufassen.

Auf unserem Portal schadensersatz.net finden Sie ausführliche Informationen, aktuelle Urteile sowie Rezensionen zum Schadensersatzrecht. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Entgangener Gewinn
  • Mehrbedingte Aufwendungen
  • Pflegekosten
  • Schmerzensgeld
  • Unterhaltsschaden
  • Verdienstausfall

    Profitieren Sie als Geschädigter oder Schädigender daher von der langjährigen Erfahrung der Kanzlei STEINWACHS auf dem Gebiet des Schadensersatzrechts und erhalten Sie eine kompetente Beratung sowie rechtliche Unterstützung.


Verantwortlich für den Inhalt der Seite Rechtsanwalt Schadensersatzrecht Hamburg Berlin Bremen: Rechtsanwalt Stephan Steinwachs (Rechtsanwalt Hamburg Berlin Bremen)