Grundstücksrecht & Immobilienrecht

Grundstücksrecht und Immobilienrecht – Grundlagen

Das Grundstücksrecht und Immobilienrecht regelt alle Rechtsvorschriften, die sich mit Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen beschäftigen. Dabei geht es sowohl um Rechte als auch um Pflichten der Eigentümer und Dritten.

An einem Grundstück können verschiedene Rechte bestehen. Diese nennt man dingliche Rechte. Das stärkste Recht ist das Eigentum (§ 903 BGB). Grundsätzlich umfasst Eigentum sowohl das Grundstück als auch darauf errichtete Gebäude.

Man kann jedoch auch nur einzelne Rechte besitzen. Zu den beschränkt dinglichen Rechten zählen zum Beispiel Grunddienstbarkeiten oder Nießbrauch.

Der Eigentümer kann sein Grundstück auch belasten. Dabei dienen Hypotheken oder Grundschulden als Sicherungsmittel, um Forderungen zu sichern.


Grundbuch und Rechtssicherheit

Um zu klären, wer welche Rechte an einem Grundstück hat, werden alle Rechte und Änderungen im Grundbucheingetragen (§§ 873 ff. BGB). So dokumentiert man jede Rechtsänderung und stellt maximale Rechtssicherheit her.

Da an Grundstücken oft Existenzen hängen und die Abwicklung komplex ist, erfordert der Verkauf eines Grundstücks eine notarielle Beurkundung (§ 311b I BGB). Dadurch wird der gesamte Vorgang rechtlich abgesichert.


Wesentliche Inhalte im Grundstücksrecht und Immobilienrecht

Zu den zentralen Themen gehören unter anderem:

  • Mängelgewährleistung bei Kauf und Verkauf von Immobilien

  • Grundbuch und Eintragungen von Rechten

  • Erbbaurecht

  • Kreditsicherungsrecht an Grundstücken (Hypothek und Grundschuld)

  • Baurecht

  • Vergütungs- und Vergaberecht im Immobilienbereich

  • Nachbarrecht

Darüber hinaus betreffen diese Regelungen sowohl Eigentümer als auch Mieter, Käufer und Gläubiger.


Abschluss

Das Grundstücksrecht und Immobilienrecht ist kein eigenständiges Rechtsgebiet. Es ist vielmehr in mehreren Gesetzen verankert. Dazu gehören insbesondere:

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

  • Grundbuchordnung

  • Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten grundlegend und praxisnah über das Grundstücksrecht und Immobilienrecht informieren.

Außerdem empfehlen wir ergänzende Inhalte zu verwandten Themen, um einen umfassenden Überblick zu gewährleisten