Forderungseinzug & Inkasso

Forderungseinzug und Inkassorecht im Überblick

Das Rechtsgebiet Forderungseinzug und Inkasso beschäftigt sich mit der außergerichtlichen sowie gerichtlichen Durchsetzung von Geldforderungen. Dabei geht es darum, dass Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen können, wenn ein Schuldner nicht zahlt.

Außergerichtliche Beitreibung von Forderungen

Zahlt ein Schuldner nicht, muss der Gläubiger grundsätzlich klagen, um seinen Anspruch durch Zwangsvollstreckung durchzusetzen. Allerdings kann der Gang vor Gericht teuer sein, und das Verfahren kann sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen. Deshalb ist es sinnvoll, zunächst außergerichtlich oder über ein Mahnverfahren zu versuchen, die Forderung einzutreiben. Auf diese Weise lassen sich oft Kosten sparen und der Zeitaufwand erheblich reduzieren.

Anwaltliche Mahnung und Inkassounternehmen

Im Inkasso können Gläubiger einen Anwalt oder ein Inkassounternehmen beauftragen. Dabei verschickt der Anwalt in der Regel eine Zahlungsaufforderung, in der er dem Schuldner eine letzte Frist setzt. Durch solche außergerichtlichen Verhandlungen lassen sich häufig hohe Kosten vermeiden, während gleichzeitig Zeit gespart wird. Auf diese Weise können viele Fälle schnell und effizient gelöst werden, ohne dass ein Gerichtsverfahren notwendig ist.

Mahnverfahren als schnelle Lösung

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein gerichtliches Mahnverfahren durchzuführen. Solange der Schuldner dem Mahnbescheid nicht widerspricht, ist dieses Verfahren kostengünstiger und schneller als eine Klage. Dadurch erhalten Gläubiger die Chance, ihre Forderung schneller durchzusetzen, ohne langwierige Verfahren abwarten zu müssen.

Zivilrechtliche Klage und Vollstreckung

Führen alle außergerichtlichen Bemühungen nicht zum Erfolg, bleibt nur noch die Klage vor Gericht. Anschließend kann der Gläubiger die Zwangsvollstreckung einleiten. Auch dies gehört zum Bereich Forderungseinzug und Inkassorechtund zeigt, wie wichtig es ist, zunächst die außergerichtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Zentrale Themen im Forderungseinzug und Inkassorecht

  • Anwaltliche Mahnung

  • Mahnverfahren und Vollstreckungsbescheid

  • Verjährungshemmung

  • Inkassozession und Einziehungsermächtigung

  • Vollstreckungsverfahren

  • Pfändung

Abschluss

Das Thema Forderungseinzug und Inkassorecht ist kein eigenständig geregeltes Rechtsgebiet. Die wichtigsten Vorschriften finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Darüber hinaus enthalten die Zivilprozessordnung (ZPO), das Zwangsvollstreckungsgesetz (ZVG) sowie das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) weitere Regelungen, die für das Inkassorecht relevant sind.

.

[/vc_column_text]

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Sie zu den Grundzügen im Gebiet Forderungseinzug und Inkassorecht möglichst umfangreich zu informieren.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen darüber hinaus folgende Seiten zum Thema Forderungseinzug und Inkassorecht:

[/vc_column][/vc_row]