Juristische Unterstützung bei Unterhaltsangelegenheiten | Kanzlei Steinwachs
Erfahrungen & Bewertungen zu STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Anwalt Hamburg Berlin Bremen Hannover Lübeck » Unterhaltsrecht

Unterhaltsrecht

Das Unterhaltsrecht umfasst alle Rechtsvorschriften, die die Rechtsbeziehungen zwischen Unterhaltsverpflichteten und Unterhaltsberechtigten betreffen.

Das Unterhaltsrecht ist als Teil des Familienrechts in unterschiedlichen Vorschriften des vierten Buchs des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt. Zum Unterhalt berechtigt sind bestimmte Personengruppen, die ihren Unterhalt nicht ausreichend selbst bestreiten können. Unterhaltsberechtigt können im deutschen Unterhaltsrecht vor allem Verwandte in gerader Linie und (geschiedene) Ehegatten sein. Als Sonderfall ist im Unterhaltsrecht der Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt im § 1615 l BGB geregelt.

Der Verwandtenunterhalt ist in den §§ 1601 ff. BGB gesetzlich verankert. Gemäß § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Als Hauptfall ist hier der Kindesunterhalt zu nennen, also Unterhaltsgewährung von Eltern an ihre Kinder. Aber auch die Kinder können im Unterhaltsrecht unter Umständen ihren Eltern zu Unterhaltsleistungen verpflichtet sein, häufig im Falle von Pflegebedürftigkeit.

Die Unterhaltsverpflichtung infolge der Eingehung einer Ehe ist im Unterhaltsrecht unterschiedlich geregelt.  Der klassische Familienunterhalt in einer intakten Familie ist im Unterhaltsrecht in den §§ 1360 – 1360 b BGB geregelt. Leben die Ehegatten getrennt, ohne geschieden zu sein, besteht gegebenenfalls ein Anspruch auf Trennungsunterhalt nach § 1361 BGB. Nach Vollziehung der Scheidung hat grundsätzlich jeder für seinen eigenen Unterhalt zu sorgen, vgl. § 1569 BGB. Ausnahmsweise ist im Unterhaltsrecht aber auch nach der Scheidung Unterhalt zu gewähren, diese Ausnahmetatbestände sind in den §§ 1570 ff. BGB normiert.

Zu den Themenbereichen im Unterhaltsrecht gehören unter anderem:

  • Unterhaltsbedürftigkeit
  • Leistungsfähigkeit
  • Unterhaltshöhe (zB Düsseldorfer Tabelle, Volljährigenunterhalt)
  • Verwirkung im Unterhaltsrecht
  • Unterhaltsverzicht
  • Unterhaltsbetrug

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Sie in Grundzügen über das Unterhaltsrecht möglichst umfangreich zu informieren.

Zusätzlich empfehlen wir darüber hinaus folgende Seiten zum Thema Unterhaltsrecht:

STANDORTE

Hamburg
Hallerstraße 89
20149 Hamburg
Tel +49 40 415371170
Fax +49 40 415371177
hamburg@kanzlei-steinwachs.de


Berlin
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin
Tel +49 30 84710711
Fax +49 30 84710713
berlin@kanzlei-steinwachs.de


Bremen
Parkstraße 68
28209 Bremen
Tel +49 421 16502800
Fax +49 421 16502801
bremen@kanzlei-steinwachs.de


Lübeck
Mühlenstraße 24
23552 Lübeck
Tel +49 451 30505650
Fax +49 451 30505656
luebeck@kanzlei-steinwachs.de


Hannover
Hindenburgstr.26
30175 Hannover
Tel +49 511-95731660
Fax +49 511-95731667
hannover@kanzlei-steinwachs.de