Die Tätigkeit eines Rechtsanwalts im Mietrecht umfasst sämtliche Rechtsfragen und Streitigkeiten, die aus einem Mietverhältnis entstehen können. Sowohl Mieter als auch Vermieter verpflichten sich durch den Abschluss von Mietverträgen langfristig. Deshalb empfiehlt es sich, den Mietvertrag vorab durch einen erfahrenen Rechtsanwalt prüfen zu lassen, um spätere Konflikte zu vermeiden.
Das Mietrecht ist vor allem durch folgende Vorschriften geregelt:
Bürgerliches Gesetzbuch (§§ 535 ff. BGB)
Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG)
Zweite Berechnungsverordnung (II. BVO)
Neubaumietenverordnung (NMV)
Zweites Wohnungsbaugesetz (II. WoBauG)
Seit dem 1. Januar 2002 gilt für preisgebundenen Wohnraum zusätzlich das Wohnraumförderungsgesetz (BGBl I 2001, 2376)
Unter den Menüpunkten finden Sie von Rechtsanwalt Steinwachs aufbereitete Informationen zu:
Kündigung
Mängel und Mietminderung
Mieterhöhung
Betriebskosten
Diese Informationen ersetzen zwar keine persönliche Beratung, bieten jedoch einen fundierten Überblick über die wichtigsten Themen.
Das Mietrecht ist komplex, insbesondere aufgrund unklarer Gesetzgebung und bundeslandspezifischer Gerichtsentscheidungen.
Daher ist im Streitfall rechtlicher Beistand durch einen erfahrenen Rechtsanwalt unverzichtbar.
Profitieren Sie als Mieter oder Vermieter von der Erfahrung Ihres Rechtsanwalts – besonders auch im Bereich Kündigung im Mietrecht.
Das Team STEINWACHS ist in Hamburg und Berlin auf allen Gebieten des Mietrechts tätig. Ihre Beratung erfolgt stets durch einen erfahrenen und erfolgreich tätigen Rechtsanwalt.
Lesen Sie außerdem spannende Fachartikel und praxisnahe Tipps in unserem Mietrechtsblog.
Verantwortlich für den Inhalt der Seite „Rechtsanwalt Mietrecht Hamburg Berlin Bremen“:
Rechtsanwalt Stephan Steinwachs