Anlegerschutzrecht

Anlegerschutz – warum er so wichtig ist

Die Finanzkrise hat eindrucksvoll gezeigt, wie schnell vermeintlich sichere Geldanlagen ihren Wert verlieren können. Daher kommt es heute mehr denn je auf einen wirksamen Anlegerschutz durch einen Rechtsanwalt an.

Zudem gilt gerade das Immobilieninvestment, das lange Zeit als sichere Kapitalanlage angesehen wurde, für viele inzwischen als Schuldenfalle.


Vielfältige Gründe für Verluste

Die Ursachen für finanzielle Verluste sind vielfältig. Einerseits überschreiten Verbraucher oft ihre finanziellen Möglichkeiten, um das gewünschte Objekt oder Produkt zu erwerben. Andererseits werden die mit der Anlage verbundenen Risiken häufig falsch eingeschätzt oder gar nicht erkannt.

Gleichzeitig gibt es unzählige unseriöse Anbietergruppen. Diese arbeiten mit geschönten Versprechungen, irreführenden Informationen oder sogar gänzlich falschen Angaben. Auf dem sogenannten grauen Kapitalmarkt sind die Modelle, mit denen Anleger um ihr Vermögen und ihre Altersvorsorge gebracht werden, nahezu grenzenlos. Außerdem werden die Methoden der Täter immer perfider.


Zusammenarbeit mit scheinbar vertrauenswürdigen Partnern

Um ihre Ziele zu erreichen, kooperieren die Vertreiber häufig mit skrupellosen Notaren und Banken. Da Anleger diesen Institutionen grundsätzlich vertrauen, gelingt es den Tätern, den Schutz ihrer Opfer geschickt zu umgehen.


Späte Erkenntnis, schneller Handlungsbedarf

Die Schäden aus Beratungsfehlern oder vorsätzlicher Falschberatung treten meist erst nach vielen Jahren zutage. Dringender Handlungsbedarf besteht jedoch sofort, wenn eine persönliche Haftung oder sogar die Insolvenz des Anlegers droht.

In dieser Situation sind die fundierten Kenntnisse eines erfahrenen Rechtsanwalts für Anlegerschutz unverzichtbar. Nur so können die Chancen erkannt und genutzt werden, das eingesetzte Kapital ganz oder teilweise zurückzuerlangen.


Unsere Arbeit im Anlegerschutz

Das Ziel unserer Kanzlei ist es, geschädigte Anleger bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört in erster Linie die Rückabwicklung der betroffenen Verträge und der Ersatz der entstandenen Schäden. Damit sollen Anleger so gestellt werden, als hätten sie ihre Kapitalanlage nie erworben.

Wir führen hierzu eigene Recherchen durch. Außerdem begleiten und fördern wir die Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaften, sofern diese bereits laufen. Zusätzlich pflegen wir enge Kontakte zu Verbraucherschutzverbänden und arbeiten mit spezialisierten Kollegen zusammen. Darüber hinaus nutzen wir – wenn möglich – das Wissen und die Beweiskraft anderer geschädigter Anleger.


Vorsicht vor überteuerten Immobilien

Besonders im Bereich der überteuerten Immobilien und der sogenannten „Schrottimmobilien“ droht noch vielen Anlegern ein böses Erwachen. Trotz bereits zahlreicher Prozesse ist zu befürchten, dass unzählige Opfer erst in Zukunft mit den Folgen konfrontiert werden.

Unsere Kanzlei steht Ihnen in allen Fragen des Anlegerschutzes zur Seite. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Beratung oder rechtliche Unterstützung benötigen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Beachten Sie auch unseren Blog zum Thema: www.schrottimmobilien.net

Verantwortlich für den Inhalt der Seite Rechtsanwalt Anlegerschutzrecht Hamburg Berlin Bremen: Rechtsanwalt Stephan Steinwachs (Rechtsanwalt Hamburg Berlin Bremen)