Mediation (lateinisch: „Vermittlung“) ist eine bewährte Methode, um Konflikte außergerichtlich beizulegen. Dabei steht im Vordergrund, dass die Beteiligten eigenverantwortlich nach Lösungen suchen. Gleichzeitig werden sie von einem neutralen Dritten, dem Mediator, unterstützt.
Im Unterschied zu einem Richter trifft der Mediator keine Entscheidungen. Stattdessen fördert er die Kommunikation und leitet die Verhandlungen strukturiert an. Dadurch entstehen häufig schnelle, flexible und zudem kostengünstige Lösungen, von denen alle Parteien profitieren. Außerdem berücksichtigt das Verfahren die Interessen aller Beteiligten und trägt dazu bei, Blockaden aufzubrechen. Auf diese Weise wird die Kommunikation wieder ermöglicht und Vertrauen zurückgewonnen.
Mediation ist zwar keine neue Erfindung, jedoch eine Methode mit langer Tradition. Bereits vor über 2000 Jahren wurden ähnliche Verfahren zur Konfliktlösung angewendet. Somit knüpft moderne Mediation an eine bewährte Idee an, die bis heute aktuell ist.
Mediationsverfahren unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Gerichtsverfahren. Die wichtigsten Merkmale sind:
Die Parteien nehmen aus freiem Willen teil. Nur so kann echte Einigung entstehen.
Alle Beteiligten – sowohl Parteien als auch Mediatoren – verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Dadurch entsteht ein geschützter Rahmen für offene Gespräche.
Entscheidungen sollen stets auf Basis vollständiger Informationen erfolgen. Deshalb bestimmen die Parteien ihre Lösung selbst und behalten jederzeit die Kontrolle.
Der Mediator bleibt unabhängig und unterstützt beide Seiten gleichermaßen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine Partei bevorzugt wird.
Mediationsverfahren sind ergebnisoffen. Daher können nicht nur klassische Kompromisse, sondern auch kreative und flexible Lösungen gefunden werden.
Herr Rechtsanwalt Steinwachs bietet gemeinsam mit der Diplom-Psychologin und Mediatorin Andrea Danker Co-Mediation an. Durch diese Kombination werden juristische und psychologische Fachkompetenzen gebündelt. Dadurch entsteht eine besonders ausgewogene Grundlage, die ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mediation schafft.
Nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern auch die menschliche und psychologische Dimension eines Konflikts werden berücksichtigt. Somit profitieren die Parteien von einem umfassenden Ansatz, der auf Ausgleich, Vertrauen und nachhaltige Lösungen setzt.
Verantwortlich für den Inhalt der Seite Rechtsanwalt Mediation Hamburg Berlin Bremen: Rechtsanwalt Stephan Steinwachs (Rechtsanwalt Hamburg Berlin Bremen)“