Immobilienrecht - Lesen Sie hier alles wissenswerte zum Thema!
Erfahrungen & Bewertungen zu STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Anwalt Hamburg Berlin Bremen Hannover Lübeck » Immobilienrecht

Immobilienrecht

Das Immobilienrecht bzw. Grundstücksrecht ist der Oberbegriff für alle Rechtbereiche, die mit dem

  • Erwerb
  • der Veräußerung,
  • der Belastung,
  • oder der Nutzung

einer Immobilie verbunden sind.

Das Immobilienrecht beschränkt sich jedoch nicht nur auf die klassischen Geschäfte wie Erwerb, Veräußerung, Verpachtung und Vermietung einer Immobilie, sondern umfasst darüber hinaus auch solche Themen wie Immobilienfonds, Real Estate Investment Trusts (REITs), Verbriefungsmodelle, Non-Performing Loans, PPP-Modelle und Privatisierung.

Am häufigsten kommt das Immobilienrecht jedoch bei dem Kauf und der Veräußerung einer Immobilie zur Anwendung.

Als eine Immobilie wird ein Grundstück oder ein Bauwerk bezeichnet. Weil es sich bei Immobilien um nicht bewegliche Sachen handelt, bezeichnet man sie auch als sogenannte Liegenschaften bzw. bezeichnet das Recht daran als Liegenschaftsrecht.

Auch Eigentumswohnungen zählen zur Immobilien, sodass sich das Immobilienrecht dementsprechend mit dem Kauf und der Veräußerung von Eigentumswohnungen beschäftigt. Dies ist in dem Wohnungseigentumsrecht im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt. In diesem Bereich können sehr häufig Probleme auftauchen, deren Lösung vor dem Abschluss des Kaufvertrages erfolgen sollte. Eine Verbindung zu der  Hauseigentümergemeinschaft kann über viele Jahre bestehen und letztlich lediglich durch einen Verkauf beendet werden. Um die Entstehung künftiger Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten z.B. die Rücklagen und der Verwaltungssituation unbedingt vorab geprüft werden.

Die entscheidenden Vorschriften im Immobilienrecht, die sich auf den Kauf einer Immobilie beziehen und insbesondere für den Abschluss eines Kaufvertrags gelten, befinden sich in den schuldrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Eigentumsübertragung oder Einräumung eines Rechts an einer Immobilie wird dagegen von den sachenrechtlichen Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt.

Das Immobilienrecht wird zudem auf bundesstaatlicher Ebene u.a. durch das Baugesetzbuch(BauGB), die Energieeinsparordnung(EnEV), das Erneuerbare- Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) das Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG) und die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) bestimmt. Auf landesrechtlicher Ebene beinhaltet das Immobilienrecht u.a. die Landesbauordnung, das Denkmalschutzgesetz, das Nachbarrecht und das Landesrecht.

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Sie in Grundzügen über das Immobilienrecht möglichst umfangreich zu informieren.

Zusätzlich empfehlen wir darüber hinaus folgende Seiten zum Thema Immobilienrecht:

STANDORTE

Hamburg
Hallerstraße 89
20149 Hamburg
Tel +49 40 415371170
Fax +49 40 415371177
hamburg@kanzlei-steinwachs.de


Berlin
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin
Tel +49 30 84710711
Fax +49 30 84710713
berlin@kanzlei-steinwachs.de


Bremen
Parkstraße 68
28209 Bremen
Tel +49 421 16502800
Fax +49 421 16502801
bremen@kanzlei-steinwachs.de


Lübeck
Mühlenstraße 24
23552 Lübeck
Tel +49 451 30505650
Fax +49 451 30505656
luebeck@kanzlei-steinwachs.de


Hannover
Hindenburgstr.26
30175 Hannover
Tel +49 511-95731660
Fax +49 511-95731667
hannover@kanzlei-steinwachs.de