Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg Berlin Bremen Hannover Lübeck
Erfahrungen & Bewertungen zu STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Anwalt Hamburg Berlin Bremen Hannover Lübeck » Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht

Das Zwangsvollstreckungsrecht befasst sich mit der durch staatliche Gewalt zwangsweisen Durchsetzung von privatrechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Ansprüchen.

Nur dem Staat obliegt es zur Durchsetzung von privaten Ansprüchen Gewalt anzuwenden. Selbstjustiz ist in nur in engen Grenzen zulässig (z.B. § 229 BGB).  Die Zwangsvollstreckung erfolgt im privatrechtlichen Zwangsvollstreckungsrecht auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels. Diesen erlangt der Gläubiger im Zwangsvollstreckungsrecht zB durch Erhebung einer Klage vor Gericht und der Erwirkung eines rechtskräftigen Endurteils (§ 704 ZPO). Es gibt aber auch andere vollstreckbare Titel im Zwangsvollstreckungsrecht wie z.B. den Vollstreckungsbescheid oder eine notarielle Urkunde, eine Auflistung der vollstreckbaren Titel findet sich in § 794 ZPO.

Die am häufigsten auftretende Form ist im privatrechtlichen Zwangsvollstreckungsrecht die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen. Die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen kann in das bewegliche Vermögen (§§ 803 ff. ZPO) oder das unbewegliche Vermögen (§§ 864 ff. ZPO) des Vollstreckungsschuldners erfolgen. Zuständig können im Zwangsvollstreckungsrecht der Gerichtsvollzieher, das Vollstreckungsgericht oder das Prozessgericht des ersten Rechtszugs sein. Eine privatrechtliche Zwangsvollstreckung kann aber zB auch zur Durchsetzung einer Handlung / eines Unterlassens des Vollstreckungsschuldners betrieben werden (§§ 883 ff. ZPO).

Zu den wesentlichen Themen im privatrechtlichen Zwangsvollstreckungsrecht gehören unter anderem:

  • Pfändung
  • Pfändungspfandrecht und Verstrickung
  • Pfändungsfreigrenzen
  • Zwangsversteigerung
  • Überweisungsbeschluss
  • Einstweilige Verfügung /einstweiliger Arrest
  • Rechtsbehelfe gegen die Zwangsvollstreckung (zB Drittwiderspruchsklage, Erinnerung oder Vollstreckungsgegenklage)

Geregelt ist das private Zwangsvollstreckungsrecht vor allem im 8. Buch der ZPO. Auf EU-Ebene ist im Zwangsvollstreckungsrecht insbesondere die Brüssel-I Verordnung (EG) Nr. 44/2001 zu beachten.

Im öffentlichen Zwangsvollstreckungsrecht erfolgt die Zwangsvollstreckung in der Regel auf Grundlage eines Verwaltungsaktes  als Titel. Anders als zumeist im privaten Zwangsvollstreckungsrecht braucht die Behörde kein Erkenntnisverfahren durchzuführen. Geregelt ist das öffentliche Zwangsvollstreckungsrecht insbesondere im Verwaltungsvollstreckungsgesetz des Bundes (VwVG) bzw. der jeweiligen Bundesländer (zB  HmbVwVG, VwVG NRW).

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Sie zu den Grundzügen über das Zwangsvollstreckungsrecht möglichst umfangreich zu informieren.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen darüber hinaus folgende Seiten zum Thema Zwangsvollstreckungsrecht:

STANDORTE

Hamburg
Hallerstraße 89
20149 Hamburg
Tel +49 40 415371170
Fax +49 40 415371177
hamburg@kanzlei-steinwachs.de


Berlin
Friedrichstraße 153a
10117 Berlin
Tel +49 30 84710711
Fax +49 30 84710713
berlin@kanzlei-steinwachs.de


Bremen
Parkstraße 68
28209 Bremen
Tel +49 421 16502800
Fax +49 421 16502801
bremen@kanzlei-steinwachs.de


Lübeck
Mühlenstraße 24
23552 Lübeck
Tel +49 451 30505650
Fax +49 451 30505656
luebeck@kanzlei-steinwachs.de


Hannover
Hindenburgstr.26
30175 Hannover
Tel +49 511-95731660
Fax +49 511-95731667
hannover@kanzlei-steinwachs.de