Das Immobilienrecht umfasst alle Rechtsfragen, die mit Grundstücken und Gebäuden verbunden sind. Dazu zählen nicht nur der Kauf und Verkauf, sondern auch die Finanzierung, die Nutzung sowie das gewerbliche Miet- und Pachtrecht. Ebenso gehören das Immobilienleasing und die Gestaltung von Verträgen dazu.
Weil es dabei regelmäßig um hohe Werte geht und Entscheidungen langfristige Folgen haben, ist rechtliche Beratung fast immer sinnvoll. Ob es nun um den Bau einer Immobilie, die Übertragung im Erbfall oder um die Bestellung von Grundschulden geht – fachliche Unterstützung schützt vor späteren Nachteilen.
Unsere Kanzlei begleitet Sie umfassend und zuverlässig. Gemeinsam mit erfahrenen Kooperationspartnern beraten wir Sie bei:
Kauf und Verkauf von Immobilien,
Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung,
Finanzierung und steuerlicher Planung,
Bestellung von Hypotheken und Grundschulden,
Durchsetzung oder Gestaltung von Nutzungsrechten,
steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten beim Immobilienkauf.
Dadurch profitieren Sie von einem breiten Netzwerk und einer ganzheitlichen rechtlichen Betreuung.
Bevor Sie eine Immobilie erwerben, sollten Sie sich stets gründlich informieren. Wichtig sind nicht nur Lage, Größe und Ausstattung, sondern auch baulicher Zustand und Alter des Objekts. Vergleichen Sie die regional üblichen Preise und achten Sie zudem auf zusätzliche Faktoren wie Stellplätze, Keller oder Gartenflächen.
Da viele Rechtsstreitigkeiten durch überstürzte Käufe entstehen, empfiehlt es sich, genügend Zeit einzuplanen. Wenn Zweifel am Wert oder an der Bausubstanz bestehen, kann ein Sachverständiger Klarheit schaffen.
Damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen, sollten Sie frühzeitig anwaltlichen Rat einholen. Auf diese Weise lassen sich Risiken vermeiden, bevor sie entstehen. Die Kanzlei STEINWACHS vermittelt Ihnen bei Bedarf außerdem passende Notare, Steuerberater und Sachverständige im ganzen Bundesgebiet.
Im Immobilienrecht gelten zahlreiche Vorschriften. Besonders wichtig sind:
Baugesetzbuch (BauGB)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
Darüber hinaus existieren viele landesrechtliche Regelungen, die zusätzlich berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie sich weiter informieren möchten, besuchen Sie unseren Immobilienrechtsblog, in dem wir aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Tipps für Mandanten bereitstellen.