Juristische Unterstützung bei Leasingangelegenheiten | Kanzlei Steinwachs
Erfahrungen & Bewertungen zu STEINWACHS Rechtsanwaltskanzlei
Rechtsanwalt Hamburg Berlin Bremen » Leasingrecht

Leasingrecht

Leasingrecht umfasst diejenigen Vorschriften, die die rechtliche Ausgestaltung von Leasingverträgen zum Inhalt haben bzw. Leasinggeschäfte betreffen.

Eine gesetzliche Definition für den Begriff Leasing gibt es im Leasingrecht nicht. Es handelt sich um eine besondere Form der Miete / Pacht. Die häufigste Form des Leasings ist im Leasingrecht das sogenannte Finanzierungsleasing.

Beim Finanzierungsleasing kauft der Leasinggeber (zB Bank) im Leasingrecht ein Leasingobjekt (zB Auto) und überlässt dieses dem Leasingnehmer (zB Verbraucher) für einen Zeitraum zum Gebrauch, während der Leasingnehmer im Gegenzug die Leasingraten entrichtet, und am Ende der Laufzeit für einen Restwert des Leasingobjekts einzustehen hat. Oft wird im Leasingrecht dem Leasingnehmer auch eine Kaufoption zum Ende der Laufzeit eingeräumt. Der Leasinggeber schließt im Leasingrecht dabei in der Regel seine Gewährleistungshaftung gegenüber dem Leasingnehmer unter Abtretung seiner Gewährleistungsrechte gegen den Dritten ab. Dies ist im Leasingrecht sogar grundsätzlich in AGB zulässig.

Der rechtliche Rahmen der Leasingverträge ist im Leasingrecht nicht selbstständig normiert, sondern beruht im Wesentlichen auf den allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Beim Finanzierungsleasing handelt es sich im Leasingrecht um einen atypischen Mietvertrag (es gelten daher grds. die §§ 535 ff. BGB analog), da ebenso wie bei der Miete Gebrauchsüberlassung auf Zeit geschuldet ist. Der Leasingnehmer trägt im Leasingrecht aber im Gegensatz zu einem Mieter die Preis- und Sachgefahr, d.h. er trägt das Risiko der Verschlechterung oder den Untergang des Leasinggegenstands.

Leasing ist in der heutigen Zeit als Finanzierungsmittel nicht mehr wegzudenken und es finden sich eine Vielzahl von unterschiedlichen vertraglichen Ausgestaltungen der Leasingverträge im Leasingrecht. Dazu gehören unter anderem:

  • Operating Leasing
  • Sale-and-lease-Back
  • Herstellerleasing
  • indirektes / direktes Leasing
  • Mobilienleasing / Immobilienleasing
  • Fahrzeugleasing
  • Computerleasing

Auf den folgenden Seiten versuchen wir Sie zu den Grundzügen im Leasingrecht möglichst umfangreich zu informieren.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen darüber hinaus folgende Seiten zum Thema Leasingrecht:

STANDORTE

Hamburg
Hallerstraße 89
20149 Hamburg
Tel +49 40 415371170
Fax +49 40 415371177
hamburg@kanzlei-steinwachs.de


Berlin
Kurfürstendamm 37
10719 Berlin
Tel +49 30 84710711
Fax +49 30 84710713
berlin@kanzlei-steinwachs.de


Bremen
Parkstraße 68
28209 Bremen
Tel +49 421 16502800
Fax +49 421 16502801
bremen@kanzlei-steinwachs.de


Lübeck
Mühlenstraße 24
23552 Lübeck
Tel +49 451 30505650
Fax +49 451 30505656
luebeck@kanzlei-steinwachs.de


Hannover
Hindenburgstr.26
30175 Hannover
Tel +49 511-95731660
Fax +49 511-95731667
hannover@kanzlei-steinwachs.de